Neuigkeiten

Gibt es staatliche Förderungen oder Zuschüsse für Klimaanlagen?

von Rolf Köhler - 4 Apr, 2025

Gibt es staatliche Förderungen oder Zuschüsse für Klimaanlagen?

Eine moderne Klimaanlage ist nicht nur komfortabel, sondern kann auch energieeffizient arbeiten – vor allem dann, wenn sie als Wärmepumpe betrieben wird. Genau hier setzen staatliche Förderprogramme an. Wer in eine hochwertige, umweltfreundliche Anlage investiert, kann unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung erhalten.

Förderungen für Split-Klimaanlagen mit Wärmepumpenfunktion

Seit 2024 werden insbesondere energieeffiziente Split-Klimaanlagen mit Wärmepumpentechnologie im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Diese Geräte können nicht nur kühlen, sondern auch effizient heizen – ein Kriterium für viele Förderprogramme.

Die KfW bietet Zuschüsse von bis zu 30 % der Investitionskosten, zusätzlich kombinierbar mit Bonusförderungen – etwa für den Einsatz natürlicher Kältemittel oder den Austausch alter Heizsysteme. So sind Förderquoten von 50 % oder mehr realistisch.

Förderung durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)

Das BAFA fördert vor allem gewerbliche oder komplexe Projekte – z. B. in Nichtwohngebäuden – im Rahmen der Kälte-Klima-Richtlinie. Voraussetzung ist, dass die Klimaanlage bestimmten Effizienzanforderungen entspricht und umweltfreundliche Kältemittel verwendet werden.

Was ist zu beachten?

  • Der Antrag muss vor der Installation gestellt werden
  • Nur Fachbetriebe dürfen die Installation durchführen (Fachunternehmer-Erklärung notwendig)
  • Die Geräte müssen bestimmte Mindest-Energieeffizienzklassen erfüllen
  • Alle Anforderungen der jeweiligen Förderrichtlinie müssen erfüllt sein

Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig bei der KfW, beim BAFA oder über einen zertifizierten Energieberater über die passenden Programme und Fristen.

Alternative: Steuerliche Vorteile nutzen

Wenn keine Fördermittel beantragt werden, besteht alternativ die Möglichkeit, energetische Sanierungsmaßnahmen bei selbstgenutztem Wohneigentum steuerlich geltend zu machen. Die genauen Voraussetzungen sollten mit einem Steuerberater besprochen werden.

Fazit

Ja – es gibt staatliche Förderungen für Klimaanlagen, besonders für Modelle mit Wärmepumpenfunktion. Wer die Voraussetzungen erfüllt und rechtzeitig den Antrag stellt, kann einen erheblichen Teil der Investition sparen.

Sie haben Fragen zu förderfähigen Klimaanlagen oder möchten ein Angebot für eine energieeffiziente Lösung?
Wir von smartklimatisieren.de beraten Sie gerne – persönlich, unverbindlich und kompetent im Raum Geilenkirchen, Heinsberg, Erkelenz, Hückelhoven, Wassenberg, Übach-Palenberg, Alsdorf und Herzogenrath.